, Forschung und Entwicklung<br> treiben die Elektromobilität voran, Ekoenergetyka

Hinter den Kulissen der Innovation

Getestet für kompromissloses Laden

Forschung und Entwicklung

, Forschung und Entwicklung<br> treiben die Elektromobilität voran, Ekoenergetyka

Wasserstofftechnologien

, Forschung und Entwicklung<br> treiben die Elektromobilität voran, Ekoenergetyka

Kompetenzzentrum für Elektromobilitäts-Labore

, Forschung und Entwicklung<br> treiben die Elektromobilität voran, Ekoenergetyka

IT-Zertifizierungszentrum für Ladesysteme

, Forschung und Entwicklung<br> treiben die Elektromobilität voran, Ekoenergetyka

Leistungselektronik in Ladestationen

Hinter den Kulissen: Wie testen wir unsere Ladestationen?

Haben Sie sich jemals gefragt, was passiert, bevor eine EV-Ladestation in die Produktion geht? Der Weg dauert Jahre – von Forschung und Entwicklung bis hin zu Tests, vom Konzept bis zur Installation. Bei Ekoenergetyka durchlaufen unsere Prototypen strenge Labortests – von Klimatests über EMV-Tests bis hin zu Lärmmessungen – um höchste Qualität, Zuverlässigkeit und Konformität sicherzustellen.

Mehr

Extreme Bedingungen?
Kein Problem!

Bevor die Produktion beginnt, wird jede Ladestation in Klimakammern getestet, um reale Bedingungen zu simulieren.

Unser Bestseller All-in-One Axon Easy ist unter allen Wetterbedingungen zuverlässig – von –35 °C bis +55 °C. Damit gilt er als einer der Besten seiner Klasse und erfüllt die Anforderungen selbst anspruchsvollster Kunden und Standorte.

Let’s talk

Null Störungen?

EMV-Tests bestätigt

Unsere EMV-Kammer – eine der modernsten in Europa – stellt sicher, dass unsere Ladegeräte andere elektronische Systeme nicht stören.

Das bedeutet: Ladegeräte von Ekoenergetyka integrieren sich reibungslos in städtische und industrielle Infrastrukturen – ohne Signalstörungen.

Let’s talk
, Forschung und Entwicklung<br> treiben die Elektromobilität voran, Ekoenergetyka

Lärmbelastung?
Nicht mit unseren Ladegeräten!

Da Ladestationen oft in Wohngebieten, Einkaufszentren und öffentlichen Orten installiert werden, spielt das Geräuschniveau eine entscheidende Rolle.

Unsere hochmoderne Akustikkammer ermöglicht es, Betriebsgeräusche präzise zu messen und zu reduzieren.

Axon Easy – Geräuschpegel unter 60 dBA
Axon Side DLBS – Geräuschpegel unter 65 dBA (bei 1 m Entfernung)

Bei Ekoenergetyka,
ist Perfektion konstruiert

Durch diese und weitere fortschrittliche Tests stellen wir sicher, dass jede produzierte Ladestation:

, Forschung und Entwicklung<br> treiben die Elektromobilität voran, Ekoenergetyka

In jedem Klima zuverlässig ist

, Forschung und Entwicklung<br> treiben die Elektromobilität voran, Ekoenergetyka

Sicher für Nutzer und Fahrzeuge bleibt

, Forschung und Entwicklung<br> treiben die Elektromobilität voran, Ekoenergetyka

Elektromagnetisch kompatibel ist

, Forschung und Entwicklung<br> treiben die Elektromobilität voran, Ekoenergetyka

Leise und benutzerfreundlich arbeitet

Wasserstofftechnologien – Neue Möglichkeiten für die E-Mobilität

Auch wenn unser Kerngeschäft in der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge liegt, erforschen wir die Rolle des Wasserstoffs als Ergänzung zum emissionsfreien Transport.

Ekoenergetyka konzentriert sich auf die Entwicklung von Ladelösungen für Elektrofahrzeuge, erkennt jedoch auch das Potenzial von Wasserstoff in bestimmten Transportsegmenten. Im Rahmen unserer F&E-Aktivitäten haben wir das Forschungs- und Entwicklungszentrum für Wasserstofftechnologien im Verkehr gegründet, das sich mit Analyse, Tests und Entwicklung wasserstoffbasierter Lösungen beschäftigt. Unser Ziel: ein tieferes Verständnis dieser Technologie und ihrer möglichen Anwendungen zur Förderung nachhaltiger Mobilität in Europa.

Let’s talk

Leistungselektronik in Ladestationen – Innovationen im globalen Maßstab

Wir entwickeln hochmoderne Leistungselektroniklösungen, die neue Standards in der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge setzen.

"Durch unsere F&E-Initiativen entwerfen wir proprietäre Leistungselektronik-Technologien, die auf die sich wandelnden Anforderungen des E-Mobility-Marktes zugeschnitten sind. Eines unserer Schlüsselprojekte ist die Entwicklung einer HPCVC-Ladestation (High Power Commercial Vehicle Charging) mit einer Ausgangsspannung von 1500 VDC und einem Ladestrom von bis zu 500 A. Von Anfang an konzentrierten wir uns auf numerische Modellierung, Energieeigenschaften, Thermodynamik, elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) und Lärmemissionsanalysen."

Let’s talk

IT-Zertifizierungszentrum für Ladesysteme

Wir entwickeln und zertifizieren Technologien nach den höchsten internationalen Standards.

Ekoenergetyka betreibt ein eigenes IT-Zertifizierungszentrum für Ladesysteme, in dem wir F&E-Ergebnisse in den Entwicklungsprozess integrieren. Durch kleinere, prozessbegleitende Kontrollstufen überprüfen wir kontinuierlich, ob unsere Ladestationen die Normen ISO 15118 und IEC 61851 erfüllen.

Let's talk